Pro Limax Schneckenkorn
von Dr. Stähler
Dr. Stähler Pro Limax Schneckenkornist ein Ködermittel gegen Nacktschnecken in Gemüse und Zierpflanzen sowie in Erdbeerkulturen mit hoher Lockwirkung. Es quillt bei Feuchtigkeit auf und bleibt auch bei Regen und Wind haltbar und wirksam.
Anwendung | |
![]() |
für Salat-Arten, Kohlgemüse, Erdbeeren, Zierpflanzen |
![]() |
gegen Schnecken |
Artikel | Art.-Nr. | Preis | Menge |
* Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | |||
![]() Sofort lieferbar - Bestellen Sie innerhalb der nächsten 18 Stunden und 56 Minuten, erfolgt der Versand Morgen, 24. April 2018.
|
Beschreibung
Anwendungszeitraum : | März - November |
Bienengefährlich : | NB663 (B3) Bienen werden nicht gefährdet |
Hersteller : | Dr. Stähler (andere Artikel dieses Herstellers aufrufen) |
Siegel anzeigen : | ja |
Zulassungsnummer : | 03-3431-60 |
Eigenschaften
- gegen Nacktschnecken (z. B. genetzte Ackerschnecke, Spanische Wegschnecke) in Gemüse und Zierpflanzen und in Erdbeeren
- feingranuliert für eine starke Lockwirkung zur sicheren Bekämpfung von Schnecken im Hausgarten
- verfügt auch bei Regen und Wind über eine hohe Wirksamkeit
Anwendungszeitraum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gebrauchsanweisung
ObstbauErdbeeren (Freiland)
Gegen Nacktschnecken in Erdbeeren 80 g/100 m² Nach Befallsbeginn im Köderverfahren, bei Bedarf gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen streuen; max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Die Aufwandmenge entspricht ca. 40 Granulatkörnern je m².
Gemüsebau
Kohlgemüse und Salate
Gegen Nacktschnecken (Freiland) 80 g/100 m² Bei Kohlgemüse (Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing) und Salat (Kopfsalat, Endivie, Bindesalat, Schnitt- und Pflücksalat, Zuckerhutsalat) im Freiland nach Befallsbeginn im Köderverfahren, bei Bedarf gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen streuen; max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Die Aufwandmenge entspricht ca. 40 Granulatkörnern je m2.
Zierpflanzenbau (Freiland und Gewächshaus)
Gegen Nacktschnecken 80 g/100 m² Im Freiland und unter Glas nach Befallsbeginn im Köderverfahren, bei Bedarf gleichmäßig über den Bestand streuen; max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Die Aufwandmenge entspricht ca. 40 Granulatkörnern je m².
Ausbringungstechnik
Granulat gleichmäßig zwischen die Reihen streuen.
Schutz von Oberflächengewässern
Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig
davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem
Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. (NW642)
Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen.(NW466)
Warnhinweise
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt
ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. (SP001)Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. (SB001)
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. (SB010)
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - S2
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. - S13
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. - S46
Enthält Paraformaldehyd. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält Chloracetamid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Wartezeit
Obst und Gemüse: die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die
Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.Zierpflanzen ohne Bedeutung (N)
Wirkstoffe
40 g/kg Metaldehyd
Bienengefährlichkeit
NB663 (B3) Bienen werden nicht gefährdet
Zulassungsnummer
03-3431-60Pflanzenschutzgesetz
Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss.
Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich,
forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.
Tags, die diesem Produkt zugeordnet sind
Downloads